Mercedes AMG S 63 (2023) Wir fahren die stärkste S-Klasse ever! Fahrbericht | Review | Test | S63

Thanks! Share it with your friends!

You disliked this video. Thanks for the feedback!

Added by
74 Views
Hier gibt’s alle Infos zum neuen (2023) Mercedes AMG S 63 E Performance . Falls ihr Bock auf: Fahrbericht | Review | Test | Motor | Interieur | Infotainment | Marktstart | Preise | Motoren | - zur stärksten S Klasse ever habt, dann: Schaut jetzt rein!

___
00:00 Intro
00:37 Review
01:20 Design und Historie
07:00 Kofferraum
09:00 Rückbank
10:00 Motor
11:00 Innenraum
17:00 Fahrbericht
32:30 Fazit
____

Werbung* Angebote bei Goleasy.de: https://www.goleasy.de/thecarcrashreview

MERCEDES-AMG S 63 E PERFORMANCE

Einleitung

802 PS für die Monster S-Klasse
BOSSHAFT
Stärkste S-Klasse EVER

Historie

1972: 116 1. Gen (vor 50 Jahren)
2013: 222 6. Gen
2020: 223 7. Gen
2022: GT 63 S E Performance

Plattform:
MRA-2
Gebaut:
In Sindelfingen

Vielleicht DIE Luxuslimousine
Jetzt als AMG Version
Gerne als DAS Statussymbol genommen
Basis: Langversion

Plug-in Hybrid
Aber keine Sorge mit V8
Eher Reichweite als Performance
Trotzdem stärkste S-Klasse ever!

Wettbewerber:
Audi S8
BMW 7er 760i
Porsche Panamera Turbo S

Ausstattung:
AMG Night-Paket: 1131 Euro

AMG Carbon-Paket Exterieur: 5831 Euro
AMG spezifische, abgedunkelte Kühlerverkleidung: 535 Euro

22 Lacke

Design
5.34 (Nur Lang!)
1.92
1.52
3.22 Radstand

12,3 Wendekreis
76 Liter Tank

??? AHL
305 Liter
550 Kilo Zuladung

Vorne:

Spezifisch:
Kühlerverkleidung mit vertikalen Lamellen
AMG Wappen statt Stern auf Haube
Frontschürze im Jet-Wing-Design

Seite:

Serie: 20 Zoll
Option: 21-Zoll-Schmiederäder im Kreuzspeichendesign: 3808 Euro

Bremsen:
Serie: 400 VA - 380 HA Millimeter
Option: Carbon-Keramik-Verbund Bremsanlage 8925 Euro

Serie:
dreistufige Parameterlenkung mit variabler Lenkgeometrieübersetzung
vollvariable Allradantrieb
(Von hinten nach vorne, auch Allrad rein elektrisch)
AMG Ride Control+
(Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung
- ab 120 km/h 100 mm runter)
Hinterachslenkung (2,5 Grad bis 100 km/h)
Wankstabilisierung
Aktive Motorlager

Hinterachse:
Akku
E-Motor
automatisierte Zweigang-Getriebe
elektronisch gesteuertes Sperrdifferenzial

Panorama-Schiebedach: 1940 Euro

Spezifische Schweller

Hinten:

trapezförmige Doppelendrohrblenden
Dicker Diffusor

Innen
Spezifisch:
Gesteppte Sportsitze
Leder Nappa Polster
Zierelementem
AMG Performance Lenkrad mit dynamischen Lenkradtasten


Sitzbezüge in Nappa-Leder: 417 Euro

Dolby-Atmos-Soundsystem 360-Grad-Surroundsound

Motor (P3 Hybrid)
2.595 Kilo
4.0 Liter
V8
BiTurbo
612 PS
900 Nm
E-Motor (PSM) Hinterachse
140 kW
190 PS
320 Nm
Systemleistung:
802 PS
1430 Newtonmeter
3,3 s
140 km/h elektrisch
250 km/h (290 km/h AMG Drivers Package)
4,4 Liter
21,4 kwh


Akku, Reichweite, Laden
„HPB" (High Performance Battery): 13,1 kwh
Hinterachse
Vorher 6,1 kwh
400 Volt Akku
Flüssig gekühlt
Schnelle Leistungs Aufnahme und Abgabe
33 Kilometer Reichweite
170 Kilo
3,7 kW: 3 Stunde.

Abgeleitet von Plug-in-System: GT 63 S E-Performance

AMG Driver's Package inkl. V-Max-Anhebung auf 290 km/h: 2261 Euro

Fahren:
4-Stufen Rekuperation
7-Fahrprogramme

AMG Dynamics:
ESP
Kraftverteilung
elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial
Drei Stufen:
Basic
Advanced
Pro

Drive-Pilot-System für autonomes Fahren nach SAE-Level 3 (kommt später)


Fazit

208.392 Euro MERCEDES-AMG S 63 E PERFORMANCE

Marktstart Mai 2023.
Category
AMG
Tags
Autos, Review, Fahrbericht

Post your comment

Sign in or sign up to post comments.

Comments

Be the first to comment